Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen
WILLKOMMEN IN REBECCAS WELT INSPIRATIONEN & TIPPS FÜRS REISEN
Viel Spaß beim Lesen!
Slow Travel Podcast
Klicken Sie auf den unteren Button, um diesen Podcast von Audiocon zu laden.
Videos: Rebeccas Welt auf YouTube
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Neueste Kommentare
- Rebecca bei Wandern in Schweden: 140 Kilometer allein als Frau auf dem Pilgerweg St. Olavsleden
- Petra Kloß bei Wandern in Schweden: 140 Kilometer allein als Frau auf dem Pilgerweg St. Olavsleden
- Petra Kloß bei Wandern in Schweden: 140 Kilometer allein als Frau auf dem Pilgerweg St. Olavsleden
- Rebecca bei Wandern mit Hund: Entdecke Höxter
- Matthias Berns bei Wandern mit Hund: Entdecke Höxter
Sorry, wenn ich Zweifel anmelde. Aber ich glaube eher, dass es sich hierbei um eine Nutria handelt.
Nutrias sind in der Ruhr weit verbreitet. Wenn es wirklich ein Fischotter wäre, wäre es ein echter Lattenknaller.
Glück Auf
Volker
Hallo Volker,
vielen Dank für die Anmerkung, ich werde weitere Fotos checken.
https://www.nutria-info.com/unterschied-nutria-biber-bisam/
Liebe Grüße
Rebecca
Hallo Rebecca,
nach allem, was ich weiß, gibt es eine kleine Fischotterpopulation im Münsterland, die sich ganz langsam in Richtung Norden -. also Ruhrgebiet – ausbreitet.
Der Oberbiologe der Emschergenossenschaft hat mir vor einigen wenigen Monaten mitgeteilt, man habe Fischotterspuren an der Lippe gefunden, nahe der Mündung.
Vielleicht interessant für Dich: Die Biologen der Emschergenossenschaft befinden sich in fortgeschrittener Prüfung, Wasserbüffel, Taurusrinder und Koniks im renaturierten Emschertal auszuwildern.
Gruß
Volker
Lieber Volker, vielen Dank für deinen Hinweis! Das sind ja tolle Neuigkeiten! 🙂
Viele Grüße!
Rebecca