*Wenn es um Fashion und Lifestyle geht, ist Düsseldorf die Top-Adresse in NRW. Auch wer Lust auf tolle nachhaltige Modelabels, faire Accessoires und Second Hand hat, ist hier richtig. Ich war für mobil.nrw unterwegs und habe beim Green City Trip einige der spannendsten Adressen und grünen Sightseeing-Highlights am Wegesrand entdeckt.
*Etwa 38 Prozent aller innerstädtischen Wege werden in Münster per Fahrrad zurückgelegt – so etwas gibt es kaum in einer anderen Stadt Deutschlands. Aber auch was nachhaltige und kreative Food Hot Spots betrifft, liegt Münster ganz weit vorne. Für mobil.nrw habe ich mich auf eine kulinarischen Wanderung durch die Stadt begeben.
Burgund ist ein Highlight im Herzen Frankreichs. Hier treffen Felder, Wälder, Wiesen und Weinberge auf liebliche mittelalterliche Dörfer, deren Steinhäuschen mit farbenfrohen Fensterläden verzücken. Zahlreiche Seen und Flüsse laden an heißen Sommertagen zu einem spontanen kühlen Bad ein. Und dann sind da noch all die tollen Märkte, Cafés, Restaurants und Patisserien – die Franzosen wissen halt, wie guter Genuss geht. In meinem Blogbeitrag zeige ich euch meine Lieblingsorte im Burgund; und ich verrate euch, in welchen traditionellen Ferienhäusern es sich herrlich entspannt urlauben lässt.
Zugegeben, beim Thema Wildkräuter denkt man eher an die Alpen, Süddeutschland oder andere Regionen. Doch auch bei uns in Ostwestfalen-Lippe lassen sich zahlreiche köstliche Kräuter und essbare Wildpflanzen finden. Man muss nur wissen, wo und wie. Unsere Vision ist es, diese durch unser Buch bekannter zu machen und aufzuzeigen, dass ihr Lebensraum schützenswert ist. Essbare Wildpflanzen sind gesund, sie kosten nichts und sie stellen eine gesunde und nachhaltige Art der Ernährung dar. Doch damit dieses Buch entstehen kann, brauchen wir deine Hilfe. Deshalb haben wir eine Crowdfunding-Kampagne gestartet.
Im Sommer 2021 suchte ich nach einem Abenteuer, das man nicht vergisst. Und ich fand es: Ich reiste nach Schweden, um auf dem nördlichsten Pilgerweg der Welt zu wandern. Allein. Der St. Olavsleden ist insgesamt etwa 580 Kilometer lang und führt von Selånger in Schweden nach Trondheim in Norwegen. Da ich noch nie zuvor gepilgert war und nicht wusste, wie es mir gefallen würde, entschied ich mich, nur eine Teilstrecke zu gehen. 140 Kilometer von Östersund nach Åre. Was ich auf meiner Wanderung allein so erlebt habe und warum die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde, erfahrt ihr hier.
Ursprünglich hatte ich im Oktober letzten Jahres einen Wanderurlaub in Schottland geplant. Doch dann kam alles anders. Warum, könnt ihr euch sicher denken. Zum Glück stieß ich zufällig auf ein Naturparadies, das nur etwa anderthalb Stunden Fahrt von meiner Heimatstadt entfernt liegt – den Nationalpark Kellerwald-Edersee. Ich wanderte auf verschlungenen Pfaden des Urwaldsteigs und begab mich in das Reich von Kobolden, Gnomen und anderen sagenhaften Gestalten. Ich bewunderte bizarre Baumgestalten mit ihrem bemoosten Wurzelwerk und ließ mich immer wieder von den atemberaubenden Ausblicken über den fjordartigen Edersee und das hügelige Waldmeer verzaubern. Stundenlang hätte ich zuschauen können, wie der Nebel dampfend aus den Wipfeln der Bäume emporsteigt. Und dann war da noch Edersee-Atlantis, das mit seiner Palette von Rot-, Gelb, und Grüntönen erstrahlte. »Wow, ist das schön hier«, dachte ich mir staunend, »sieht fast ein wenig aus wie in Schottland!« Da waren sie also – meine heißgeliebten Highlands. Nur in Hessen halt.
WILLKOMMEN IN REBECCAS WELT INSPIRATIONEN & TIPPS FÜRS REISEN
Als freiberufliche Redakteurin und Autorin bin ich für verschiedene Magazine, Medien und Verlage tätig. Im Juni 2021 ist mein Buch 52 kleine & große Eskapaden in Ostwestfalen-Lippe”* im DuMont Verlag erschienen. Ich liebe Reisen, Natur, Kultur, Eco-Fashion, Yoga, Wellness und gutes Essen. Von all diesen Themen handelt »Rebeccas Welt«. Hinter den schönen Bildmotiven auf dem Blog steckt übrigens oft Lukas, der mich als Fotograf auf meinen Reisen begleitet. Wenn wir unterwegs sind, wählen wir gerne nachhaltige oder besondere Unterkünfte.
Viel Spaß beim Lesen!
Slow Travel Podcast
Klicken Sie auf den unteren Button, um diesen Podcast von Audiocon zu laden.
Neueste Kommentare