*Wenn es um Fashion und Lifestyle geht, ist Düsseldorf die Top-Adresse in NRW. Auch wer Lust auf tolle nachhaltige Modelabels, faire Accessoires und Second Hand hat, ist hier richtig. Ich war für mobil.nrw unterwegs und habe beim Green City Trip einige der spannendsten Adressen und grünen Sightseeing-Highlights am Wegesrand entdeckt.
*Etwa 38 Prozent aller innerstädtischen Wege werden in Münster per Fahrrad zurückgelegt – so etwas gibt es kaum in einer anderen Stadt Deutschlands. Aber auch was nachhaltige und kreative Food Hot Spots betrifft, liegt Münster ganz weit vorne. Für mobil.nrw habe ich mich auf eine kulinarischen Wanderung durch die Stadt begeben.
Du wolltest schon immer mal in einem Heißluftballon über die Alpen fahren? Oder wissen, wie schön Panama wirklich ist? In diesem Blogbeitrag stelle ich Dir tolle Ziele und nachhaltige Unterkünfte für Deinen Winterurlaub vor. Ob Wellness in Deutschland, Natur pur in Nordthailand oder eine Segeltour um die Seychellen – unter meinen Tipps ist bestimmt auch für Dich etwas dabei.
Ursprünglich hatte ich im Oktober letzten Jahres einen Wanderurlaub in Schottland geplant. Doch dann kam alles anders. Warum, könnt ihr euch sicher denken. Zum Glück stieß ich zufällig auf ein Naturparadies, das nur etwa anderthalb Stunden Fahrt von meiner Heimatstadt entfernt liegt – den Nationalpark Kellerwald-Edersee. Ich wanderte auf verschlungenen Pfaden des Urwaldsteigs und begab mich in das Reich von Kobolden, Gnomen und anderen sagenhaften Gestalten. Ich bewunderte bizarre Baumgestalten mit ihrem bemoosten Wurzelwerk und ließ mich immer wieder von den atemberaubenden Ausblicken über den fjordartigen Edersee und das hügelige Waldmeer verzaubern. Stundenlang hätte ich zuschauen können, wie der Nebel dampfend aus den Wipfeln der Bäume emporsteigt. Und dann war da noch Edersee-Atlantis, das mit seiner Palette von Rot-, Gelb, und Grüntönen erstrahlte. »Wow, ist das schön hier«, dachte ich mir staunend, »sieht fast ein wenig aus wie in Schottland!« Da waren sie also – meine heißgeliebten Highlands. Nur in Hessen halt.
Werbung*. Zugegeben, Geschichte war früher nicht so mein Ding. Schade eigentlich, denn wenn man erst einmal anfängt, sich dafür zu interessieren, sieht man die Welt mit ganz neuen Augen. Im Auftrag desNetzwerks “Preußen in Westfalen” durfte ich mich auf eine Reise entlang der „Kulturhistorischen Routen“ begeben. Und dabei wurde mir sehr schnell klar: Die Spuren preußischer Vergangenheit begegnen uns viel öfter, als wir denken. Straßennamen, Burgen, Schlösser, Klöster, Denkmäler, Industriebauten, Museen – sie alle haben spannende und überraschende Geschichten zu erzählen. Begebt euch mit mir auf eine Reise in die Vergangenheit, es lohnt sich, versprochen!
Werbung*. Zugegeben, Geschichte war früher nicht so mein Ding. Schade eigentlich, denn wenn man erst einmal anfängt, sich dafür zu interessieren, sieht man die Welt mit ganz neuen Augen. Im Auftrag desNetzwerks “Preußen in Westfalen” durfte ich mich auf eine Reise entlang der „Kulturhistorischen Routen“ begeben. Und dabei wurde mir sehr schnell klar: Die Spuren preußischer Vergangenheit begegnen uns viel öfter, als wir denken. Straßennamen, Burgen, Schlösser, Klöster, Denkmäler, Industriebauten, Museen – sie alle haben spannende und überraschende Geschichten zu erzählen. Begebt euch mit mir auf eine Reise in die Vergangenheit, es lohnt sich, versprochen!
WILLKOMMEN IN REBECCAS WELT INSPIRATIONEN & TIPPS FÜRS REISEN
Als freiberufliche Redakteurin und Autorin bin ich für verschiedene Magazine, Medien und Verlage tätig. Im Juni 2021 ist mein Buch 52 kleine & große Eskapaden in Ostwestfalen-Lippe”* im DuMont Verlag erschienen. Ich liebe Reisen, Natur, Kultur, Eco-Fashion, Yoga, Wellness und gutes Essen. Von all diesen Themen handelt »Rebeccas Welt«. Hinter den schönen Bildmotiven auf dem Blog steckt übrigens oft Lukas, der mich als Fotograf auf meinen Reisen begleitet. Wenn wir unterwegs sind, wählen wir gerne nachhaltige oder besondere Unterkünfte.
Viel Spaß beim Lesen!
Slow Travel Podcast
Klicken Sie auf den unteren Button, um diesen Podcast von Audiocon zu laden.
Neueste Kommentare