Werbung*. Wildkräuter sind wahre Alleskönner: gesund, regional, nachhaltig – und in der Natur frei verfügbar. In der idyllischen Nordeifel, rund um Mechernich, lassen sie sich bei einer geführten Wildkräuterwanderung entdecken. Ich war für mobil.nrw mit der diplomierten Kräuterfachfrau Miriam Stachiw unterwegs und ziemlich begeistert. Die Tour führt nicht nur durch die traumhafte Landschaft, sondern endet auch mit einem geheimnisvollen Highlight: der sagenumwobenen Kakushöhle.

Startpunkt: Mit dem Eifel E-Bike ins Abenteuer

Direkt nach der Ankunft am Bahnhof Mechernich beginnt das Naturerlebnis – ganz bequem per „Eifel e-Bike“. Nach kurzer Fahrt erreicht man das Café Land-Genuss an der Kakushöhle, dem Startpunkt der Wanderung. Von hier aus geht es auf die beschilderte Route „EifelSchleife Rund um die Kakushöhle“ – eine perfekte Kombination aus Bewegung, Naturgenuss und Wissensvermittlung.

Kräuterwissen mit Herz: Unterwegs mit der Wildkräuterexpertin

Kräuter-Expertin Miriam Stachiw – die Minzerin.

Kräuterexpertin Miriam Stachiw, auch bekannt als „die Minzerin“.

Schon zu Beginn der Tour begegnet uns eine echte Powerpflanze: die Brennnessel. „Ein unterschätztes Superfood“, schwärmt die diplomierte Kräuterfachfrau Miriam Stachiw. Ihre Samen sind reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen – ideal für Müsli, Pesto oder als Salat-Topping.

Brennnesseln am Einstieg des Wanderweges.

Auch der Wilde Dost – wilder Oregano – begeistert mit seinem aromatischen Duft und seiner Vielseitigkeit in der Küche.

Nicht nur hübsch anzusehen: Wilder Dost

Genussvolle Naturküche am Wegesrand

Die Kräuterexpertin zeigt eindrucksvoll, wie viele essbare Pflanzen direkt am Wegesrand wachsen. Mit Geschichten, Tipps und Rezeptideen bringt sie uns Heilpflanzen wie den Breitwegerich, Löwenzahn oder Schafgarbe näher. Dabei gilt: Nur sammeln, was man sicher erkennt – oder bei einer geführten Tour lernen.

Postkartenidylle in Weyer: Kräuterwissen trifft Heimatliebe

Ziemlich entspannt geht es hier in der Nordeifel zu.

Die Wanderung führt durch das charmante Örtchen Weyer – Miriams Heimat. Heute lebt sie in Düsseldorf, doch sie kommt regelmäßig zurück, um hier Wildkräutertouren, Workshops und Events zu geben. Inmitten grüner Wiesen, Felder und Wälder zeigt sie eindrucksvoll, wie viel Heil- und Genusskraft in unserer unmittelbaren Umgebung steckt.

Wilde Wege lassen das Wanderer:innenherz höherschlagen.

Wildkräuterwanderung Nordeifel: Panoramablicke inklusive

Zwischendurch gibt es auch schattigere Abschnitte.

Die Eifellandschaft zeigt sich von ihrer schönsten Seite: weite Hügel, Wälder und Felder soweit das Auge reicht. Besonders im Frühjahr lohnt sich ein Blick auf die Kiefern am Wegesrand – aus ihren Nadeln lassen sich unter anderem Kiefernsalz oder ein wohltuender Sirup gegen Husten herstellen.

Kalkmagerrasen bei Weyer: Artenvielfalt mit Schutzstatus

Eine wilde Wiese, auf der Roter Klee und viele weitere Pflanzenarten wachsen.

Ein besonderes Highlight der Tour ist das Naturschutzgebiet „Kalkmagerrasenkomplex bei Weyer“. Hier darf nicht gesammelt werden – dafür lohnt sich das Staunen. Diese seltene Landschaftsform ist ein Hotspot der Artenvielfalt und bietet vielen gefährdeten Pflanzen- und Tierarten einen geschützten Lebensraum.

Abschluss mit Gänsehaut: Die sagenhafte Kakushöhle

Am Ende der Rundtour wartet ein mystischer Ort: die Kakushöhle. Der Sage nach lebte hier einst der Riese Kakus. Ob man an Legenden glaubt oder nicht – die Höhle beeindruckt mit ihrer Atmosphäre und lädt dazu ein, das Erlebte Revue passieren zu lassen.

Danke, liebe Miriam, für diesen tollen Tag und das viele Wissen, das ich mit nach Hause nehmen durfte! 🙂


Praktische Tipps für Deine Wildkräuterwanderung in der Nordeifel

Tourfakten:
📍 Region: Nordeifel (Mechernich, Weyer)
🚶 Strecke: ca. 7,7 km, rund 2 Stunden reine Wanderzeit
⬆️ Höhenmeter: ca. 120 m
🟢 Schwierigkeitsgrad: mittel

Einkehrmöglichkeiten:
🍴 Café Land-Genuss (direkt an der Kakushöhle)
🍰 Café Hauserbachmühle (in der Nähe)

Gut zu wissen:
🌿 Sammle nur, was du sicher bestimmen kannst. Empfehlenswert: eine geführte Tour über www.dieminzerin.de
📱 Pflanzenbestimmung leicht gemacht mit der App Flora Incognita

Nachhaltig unterwegs mit dem Eifel e-Bike:
🚲 Verleihstation direkt am Bahnhof Mechernich über die nextbike-App

Anreise mit ÖPNV:
🚉 Start- und Ziel: Bahnhof Mechernich
🚌 Linie 830 / Takt: alle 60 Minuten
🔎 Fahrpläne: mobil.nrw | vrs.de

GPX-Daten zur Tour:
➡️ Zur Komoot-Tour


NRW entdecken – Weitere Wandertouren für Dich

Copyright: Kompetenzcenter Marketing NRW.

Natur pur, Erlebnisse für die Familie oder urbanes Wandern: Was Deine Route bieten soll, liegt vollkommen bei Dir. Du brauchst Dich auch nicht für ein „Wie“ entscheiden: ob zu Fuß, auf dem Rad, mit der Familie oder dem Hund. Entdecke 8 weitere neue NRW-​Wandertouren.

*Hinweis: Dieser Artikel ist im Rahmen einer Kooperation mit mobil.nrw entstanden. Meine Tipps bleiben davon unbeeinflusst.