Enthält Werbung*. In der Stadt, wo Beton und Asphalt den Alltag dominieren, bleiben oft wenig Gelegenheiten, die Leichtigkeit des Barfußgehens zu erleben. Genau hier kommen Barfußschuhe ins Spiel – sie schenken uns ein völlig neues Laufgefühl – ganz egal, ob wir im Großstadtdschungel oder im Grünen unterwegs sind. In diesem Beitrag verrate ich Dir, warum Barfußgehen so gesund ist und warum ich am liebsten mit den Barfußschuhen von VIVOBAREFOOT unterwegs bin.
Barfuß gehen: Natürliche Therapie für Körper und Geist
1. Stärkung der Muskulatur und Balance
Beim Barfußgehen arbeiten unsere Fußmuskeln intensiver, da der Körper gezwungen ist, Unebenheiten auszugleichen und das Gleichgewicht zu halten. Dies stärkt nicht nur die Fußmuskulatur, sondern auch die stabilisierenden Muskeln in den Beinen und im unteren Rücken. Viele berichten, dass regelmäßiges Barfußgehen ihre Haltung verbessert und Rückenschmerzen lindert.
2. Natürliches Fußbett und Fußgesundheit
Schuhe, vor allem eng sitzende und hochhackige Modelle, können die natürliche Form unserer Füße verformen. Barfußgehen fördert eine natürliche Fußstellung, die Zehen haben mehr Freiheit, und es beugt Fehlstellungen wie dem Hallux valgus vor. Ohne Schuhe kehren die Füße zu ihrer natürlichen Form zurück, was die Blutzirkulation fördert und die Füße widerstandsfähiger macht.
3. Fußreflexzonenmassage
Die Füße sind ein Zentrum von Reflexzonen, die mit verschiedenen Organen und Körperbereichen verbunden sind. Wenn wir barfuß über verschiedenartige Oberflächen wie Gras, Sand oder Kies laufen, stimulieren wir sanft diese Reflexzonen, was positive Effekte auf den ganzen Körper hat. Es ist, als bekämen wir eine Mini-Massage, die den Energiefluss verbessert und Stress abbaut.
4. Erdung und Stressabbau
Barfußgehen hat eine beruhigende Wirkung auf den Geist. In der Natur barfuß zu sein – ob auf einer Wiese, im Sand oder auf Waldboden – stärkt die Verbindung zur Erde und hilft uns, den Alltagsstress loszulassen. Studien zeigen, dass das sogenannte „Earthing“ sogar den Kortisolspiegel, also den Stresshormonspiegel, senken kann und die Schlafqualität verbessert.
5. Stärkung des Immunsystems
Der direkte Kontakt der Füße mit dem Boden kann das Immunsystem positiv beeinflussen. Die Stimulation der Fußsohlen und die gesteigerte Durchblutung führen dazu, dass der Körper robuster gegen äußere Einflüsse wird. Durch die Stärkung der Fußmuskulatur und der Blutzirkulation gewinnt das Immunsystem ebenfalls an Kraft.
6. Ein einfacher Weg zu mehr Wohlbefinden
Barfußgehen ist eine ganzheitliche Erfahrung, die uns erdet und unser körperliches und geistiges Wohlbefinden fördert. Es erinnert uns daran, dass Gesundheit oft in kleinen, natürlichen Schritten liegt – und manchmal in den Schritten, die wir ohne Schuhe machen. Ob beim Spaziergang im Park oder am Strand: Barfußgehen verbindet uns mit uns selbst und mit der Natur. Einfach die Schuhe ausziehen und spüren – manchmal ist es so einfach, gesund zu leben!
Barfußschuhe – perfekt für jede Jahreszeit
Barfußschuhe liegen im Trend – und das aus gutem Grund: Sie bieten die Freiheit des Barfußgehens und verbinden sie mit dem Schutz und Komfort, den viele im Alltag brauchen. Anders als herkömmliche Schuhe, die oft eng und stützend sind, ermöglichen Barfußschuhe es den Füßen, auf natürliche Weise zu funktionieren. Doch warum sind sie so gut für uns?
1. Förderung der natürlichen Fußfunktion
Barfußschuhe sind so konzipiert, dass sie die natürliche Form und Funktion unserer Füße unterstützen. Ihre flexible und flache Sohle fördert den natürlichen Bewegungsablauf und die „Nullabsatzstellung“, also ohne Absatz, bringt den Fuß wieder in seine natürliche Ausrichtung. Dadurch laufen wir natürlicher und verteilen das Gewicht besser über den gesamten Fuß – ein Schritt, der Gelenke, Sehnen und Muskeln schonen kann.
2. Stärkung der Fußmuskulatur
In herkömmlichen Schuhen werden viele Muskeln im Fuß durch stützende Elemente „inaktiviert“. Barfußschuhe hingegen fördern die Aktivität dieser Muskeln, da sie die natürliche Bewegung des Fußes ermöglichen. Die kleinen Muskeln in den Füßen und Beinen arbeiten mehr und werden gestärkt, was langfristig zu einer besseren Haltung und einem stabileren Gang beiträgt. Fußschmerzen und Beschwerden wie Plantarfasziitis können durch das Tragen von Barfußschuhen oft gelindert oder sogar vermieden werden.
3. Verbessertes Körpergefühl und Balance
Da Barfußschuhe eine dünne, flexible Sohle haben, spürt man den Untergrund und reagiert intuitiv auf kleine Unebenheiten. Dies verbessert die propriozeptive Wahrnehmung – also die Fähigkeit, die Position und Bewegung des eigenen Körpers im Raum zu erkennen. Studien zeigen, dass Barfußschuhe das Gleichgewicht fördern und das Bewusstsein für den eigenen Körper stärken, was besonders für Sport und Bewegungstraining wertvoll ist.
4. Förderung einer natürlichen Zehenstellung
In vielen Schuhen werden die Zehen zusammengedrückt und verlieren an Bewegungsfreiheit. Barfußschuhe bieten jedoch eine weite Zehenbox, die den Zehen den Raum gibt, sich zu spreizen und zu bewegen. Dadurch wird die Blutzirkulation verbessert und die natürliche Funktion der Zehen gefördert. Für Menschen mit Zehenfehlstellungen wie Hallux valgus sind Barfußschuhe oft eine erholsame Alternative.
5. Erdung und Verbindung zur Umwelt
Barfußschuhe helfen uns, die Verbindung zur Umwelt zu spüren und ein Gefühl der Erdung zu erleben, auch wenn wir uns im Alltag in der Stadt oder auf anderen festen Untergründen bewegen. Sie vermitteln ein Gefühl der Freiheit, das oft verloren geht, wenn wir ständig feste, steife Schuhe tragen. Besonders in der Natur bieten sie die Möglichkeit, den Boden zu fühlen, ohne die Füße den Risiken des Barfußgehens auszusetzen.
6. Ein natürlicher Weg zu mehr Wohlbefinden
Barfußschuhe sind nicht nur ein Trend, sondern eine Möglichkeit, unserem Körper Gutes zu tun. Sie unterstützen uns dabei, eine gesunde Fußfunktion zu erhalten, die Muskulatur zu stärken und unser Körperbewusstsein zu fördern. Ganz gleich, ob beim Sport oder im Alltag – Barfußschuhe geben uns das Gefühl, uns natürlich und frei bewegen zu können, und lassen uns den Boden unter den Füßen wieder bewusster erleben.
Bequem & schön zugleich: Meine Barfußschuhe von VIVOBAREFOOT
Gerade im Winter bin ich froh, dass es Barfußschuhe gibt. Da ich schnell kalte Füße bekomme, sind die Gobi Hiber Womens perfekt für mich. Sie sind nicht nur super bequem, sie halten meine Füße auch herrlich warm. Dank der elastischen Schnürsenkel lassen sie sich leicht an- und ausziehen, außerdem ist ihr Obermaterial gepolstert und wasserabweisend. Und gut aussehen tun sie noch obendrauf! 🙂 An wärmeren Tagen setze ich auf die Tracker Leather AT Womens, die eine tolle All-Terrain-Sohle haben und ausreichend Platz für meine Füße bieten. Und das ist wichtig, da meine Füße vorne relativ breit sind.
VIVOBAREFOOT – Die Revolution des natürlichen Laufens
VIVOBAREFOOT ist mehr als nur eine Marke für Barfußschuhe; es ist eine Bewegung für ein neues, gesundes Lebensgefühl. Seit ihrer Gründung hat sich die Marke auf die Mission begeben, Menschen die Freiheit des Barfußgehens zurückzugeben, ohne dabei auf Schutz und Komfort verzichten zu müssen. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Qualität und Innovation hat sich VIVOBAREFOOT als führender Anbieter für Barfußschuhe etabliert und inspiriert Menschen weltweit, bewusster und gesünder zu leben.
1. Fußgesundheit im Mittelpunkt
Die Designs von VIVOBAREFOOT orientieren sich an der natürlichen Form und Funktion des menschlichen Fußes. Die Schuhe haben eine ultradünne, flexible Sohle und eine breite Zehenbox, die den Füßen Raum lässt, sich auf natürliche Weise zu bewegen. Dadurch wird die Fußmuskulatur gestärkt und das Gangbild harmonisiert, was besonders für Menschen mit Fuß- und Rückenproblemen von Vorteil sein kann. Die Schuhe unterstützen so die natürliche Haltung und fördern ein gesundes Körpergefühl.
2. Einzigartiges Laufgefühl
Mit VIVOBAREFOOT-Schuhen wird die Welt unter den Füßen spürbar. Die innovative, extrem dünne Sohle schützt die Füße zwar vor Verletzungen, lässt den Träger jedoch jeden Untergrund und jede Bodenstruktur erleben. Ob in der Stadt oder in der Natur, auf Asphalt oder Waldboden – VIVOBAREFOOT bietet ein unvergleichliches Laufgefühl, das an das echte Barfußgehen erinnert. So wird jeder Schritt zu einer bewussten, sinnlichen Erfahrung.
3. Positiver Einfluss auf den Planeten
VIVOBAREFOOT hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Barfußgefühl in den Alltag zu integrieren und dabei Mensch und Umwelt gleichermaßen zu respektieren. Jeder Schritt in diesen Schuhen ist ein Schritt in eine gesündere Zukunft – für die eigenen Füße und für unseren Planeten. Noch ist VIVOBAREFOOT kein nachhaltiges Unternehmen, doch Regeneration ist das Ziel, also die Wiederherstellung und Erneuerung natürlicher und sozialer Systeme durch die Art und Weise, wie VIVOBAREFOOT arbeitet. Ein Beispiel dafür ist der Gobi II Sneaker, der erste vegan zertifizierte Schuh des Unternehmens, der zu 98 % aus natürlichen Materialien besteht – einschließlich MIRUM®, einer 100 % natürlichen veganen Lederalternative – und einer 100 % natürlichen, in Zusammenarbeit mit NFW hergestellten Laufsohle.
4. Innovation trifft Handwerk
Die Modelle von VIVOBAREFOOT sind das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Jedes Detail, von der dünnen, durchstichfesten Sohle bis hin zum minimalistischen Design, wird sorgfältig geplant und getestet. Durch diesen hohen Standard entsteht ein Produkt, das nicht nur durch Funktionalität überzeugt, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Mit einem schlichten, modernen Design passen VIVOBAREFOOT-Schuhe sowohl in den Alltag als auch in die Natur und sprechen Outdoor-Enthusiasten ebenso an wie Stadtmenschen.
5. Eine Gemeinschaft, die Barfußgeher inspiriert
VIVOBAREFOOT ist mehr als eine Marke; es ist eine Community, die sich für die natürliche Bewegung und das Wohlbefinden der Menschen einsetzt. Die Marke bietet nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch Wissensangebote und Trainings, die das Thema „Natürliches Gehen“ ins Bewusstsein rücken. Die Community und der Dialog mit Gleichgesinnten machen VIVOBAREFOOT zu einem inspirierenden Begleiter auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Freiheit.
Schreibe einen Kommentar