Nur circa 20 Minuten von der Berliner Stadtgrenze entfernt, hinter märchenhaft verschnörkelten Toren versteckt, liegt ein altes Landgut. Es bietet nicht nur für Tagungen und Hochzeiten die ideale Kulisse sondern auch für ein romantisches Wochenende. Ich habe es mir mal näher angeschaut.
Seite 23 von 32
Was ich seit meiner Kindheit an der Nordsee liebe? Das Rauschen der Wellen, den Schlick unter meinen Füßen und den Wind, der mir das Haar zerzaust. Gemeinsam mit Die Nordsee war ich unterwegs, um zu erkunden, warum das Wattenmeer zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurde.
Ab Oktober ist es wieder so weit: die European Outdoor Film Tour startet. Ich war schon zweimal dabei und total begeistert. Das größte Outdoor-Filmfestival Europas bietet auch diesmal spannende und echte Abenteuer aus der ganzen Welt. Und ihr könnt dabei sein, denn gemeinsam mit E.O.F.T. verlose ich 2×2 Tickets für eure Wunschlocation in Deutschland.
»Wenn die Welt einmal untergehen sollte, ziehe ich nach Wien, denn dort geschieht alles fünfzig Jahre später«, sagte der österreichische Dirigent und Komponist Gustav Mahler einst. Als ich die Straßen Wiens zum ersten Mal erkunde, scheint es mir sogar, als sei die Zeit wesentlich länger stehen geblieben. Die architektonischen Meisterwerke, die Kultur und die Kaffeehäuser – dass ich hier nicht schon eher war, ist ein Versäumnis. Doch besser spät als nie, sagt man ja so schön.
Ihr fehlt die Eleganz Münchens und die Coolness Berlins. Sie hat keine Alster, an der man entlang flanieren kann und nicht die quirlige Studentenszene Münsters. Wie kommt es dann, dass die meisten Bewohner Bielefelds trotzdem gerne hier leben? Es sogar einige »Auswanderer« gibt, die mittlerweile in hipperen Städten wie Köln residieren, sich jedoch nach den guten alten Zeiten zurück sehnen?
Beim Ruhrgebiet denke ich immer noch schnell an Kohle, Ruß, Staub, Dreck und verschmutzte Gewässer. Geschuldet ist das sicher meinem Erdkundeunterricht in der Schule, der (zugegebenermaßen) lange her ist. Umso überraschter war ich von dem Naturparadies, als das sich mir die Ruhr bei der Tour mit dem Hausboot präsentierte.
Neueste Kommentare