Seite 25 von 32

Grüner ist schöner! Eco-Fashion-Lieblinge für den Sommerurlaub

Tonsay

Müslimäßig, schlabberig, kartoffelsackartig? Dieses Image hat nachhaltige Mode längst abgelegt. Sie ist sportlich, elegant und sexy. Und sie ist angesagt wie nie zuvor. Auch auf der Fashion Week, die Ende Juni in Berlin stattfindet, wird das Thema Fair Fashion wieder eine Rolle spielen, zum Beispiel bei der Ethical Fashion Show  und im Green Showroom. Für euch habe ich vorab drei Looks für den Urlaub zusammengestellt, die nicht nur schön sondern auch nachhaltig sind.

Weiterlesen

CO₂-Kompensation beim Flug – was bringt das? Ein Interview mit dem
Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif

2009-10-06_MLatif04_Jsteffen

© Jan Steffen, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Experten rechnen damit, dass im Jahr 2034  weltweit etwa sieben Milliarden Menschen mit dem Flugzeug unterwegs sein werden, damit hätte sich die Zahl seit 2014 mehr als verdoppelt. Für die Umwelt ist das eine Katastrophe. Klimaschutzorganisationen wie atmosfair
machen es möglich, den CO₂-Fußabdruck des Fluges berechnen zu lassen und durch eine Spende zu kompensieren. Im Interview habe ich den bekannten Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif u.a. gefragt, was das bringt.

Weiterlesen

»Das Haus am See …« Entspannte Tage an der Mecklenburger Seenplatte

Nur das Zwitschern der Vögel und das Schnattern der Enten ist zu hören. Sonst nichts. Kein Lärm von Straßen oder Menschen, auch nicht in der Ferne. Ab und zu fährt ein Boot vorbei, das leichte Wellen in den See zeichnet. Zurück bleibt das leise Glucksen des Wassers, das die Pfähle des Bootshauses umschließt. So ein Urlaub in einem Haus am See – das ist Entschleunigung pur.

Weiterlesen

Absolut sehenswert: »Wunder der Natur« im Gasometer Oberhausen

Ausstellung_Wunder_der_Natur_im_Gasometer_Oberhausen

Blick aus dem Panoramafahrstuhl. Photo by Mink Joester.

Ziemlich außer Atem vom Erklimmen der 592 Stufen des Gasometers und vom Sonnenlicht geblendet, ergreife ich die Türklinke des Eingangs. Drinnen ist es stockfinster. Meine Augen brauchen ein paar Sekunden, bis sie sich ans Dunkel gewöhnt haben. Dann entdecke ich den Eingang zum Panoramafahrstuhl. Mit ihm gleiten wir langsam hinab und dann sehen wir sie unter uns, die großartige Installation der Erdkugel. Es ist ein magischer Moment, wenn man die Erde das erste Mal so sieht, wie es sonst nur Astronauten tun. Vor kurzem hatte ich das Glück, den Astronauten Reinhold Ewald interviewen zu dürfen. Auf meine Frage, was für ihn der schönste Moment im All war, antwortet er: »Der Blick auf die Erde«. Als ich die Installation anschaue, muss ich an seine Worte denken.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Rebeccas Welt

Theme von Anders NorénHoch ↑