Werbung*. Meine Finnlandreise war einfach wunderbar und hat viele meiner Lebensträume wahr werden lassen. Eine Huskyschlittenfahrt, eine Übernachtung in einer einsamen Cabin am Wald, Polarlichter am Nachthimmel … Und das alles bei bis zu -27 Grad Celsius im schneebedeckten Winterwunderland. Hier kommt, wie versprochen, meine Packliste, denn damit die Reise ein unvergesslich schönes Erlebnis wird, ist eine gute Vorbereitung entscheidend – vor allem, um gegen die klirrende Kälte gewappnet zu sein. Ich verrate Dir, was in deinem Gepäck nicht fehlen darf und warum eine gute Reiseschutzversicherung wichtig ist.

Warm und funktional – meine Winter-Packliste für Finnland

Die Temperaturen in Finnland können im Winter bis auf -40 °C fallen. Deshalb ist es wichtig, Kleidung einzupacken, die dich warm hält und gleichzeitig atmungsaktiv ist. Hier sind die Must-haves:

Keine Chance für die Kälte: Kleidung im Zwiebelprinzip

Damit Du Deine Finnlandreise auch im Winter ganz entspannt genießen kannst, solltest Du auf das Zwiebelprinzip setzen, also auf mehrere, gut ausgewählte Schichten:

  • Basisschicht: Thermounterwäsche aus Merinowolle oder synthetischen Materialien, die Feuchtigkeit ableitet. Ich hatte mir u.a. bei Maas Natur Merinounterwäsche von Engel gekauft, der Materialmix fühlt sich herrlich weich auf der Haut an und wirkt auf natürliche Weise geruchsneutral. Die Produktion von Engel-Produkten findet in Deutschland statt, die Wolle für die Produkte stammt aus Patagonien und ist aus kontrolliert biologischer Tierhaltung.
  • Mittlere Schicht: Fleecejacken oder Wollpullover zur Isolation. Auch hier setze ich gerne auf ökologisch und tierfreundlich hergestellte Produkte, z.B. von Maas Natur.
  • Außenschicht: Eine wind- und wasserabweisende Winterjacke sowie Skihosen, die vor Schnee und Eis schützen.
  • Winterschuhe: Achte auf isolierte, wasserdichte Stiefel mit rutschfester Sohle. Ich habe mir über ebay-Kleinanzeigen die Sorel Waterproof Caribou-Stiefel gekauft und war mit diesen sehr zufrieden. Außerdem hatte ich die Espadrij l´originale Winterstiefel „Snow Short Boot“ dabei, die nicht nur optisch etwas hermachen, sondern auch schön warm sind.
  • Socken: Dicke Wollsocken – am besten mehrere Paare, um sie wechseln zu können. Ich habe mir in Finnland auf der Palosaari Reindeer and Fishing Farm in Kuusamo richtig schöne, dicke Wollsocken gekauft, die von Hand gestrickt sind.

  • Handschuhe: Ein Set wasserfeste Handschuhe und ein Set wärmende Innenhandschuhe. Ich hatte mir vorab über ebay-Kleinanzeigen Ski-Handschuhe von reusch (GORE-TEX) gekauft, muss aber sagen, dass meine Finger trotzdem oft kalt waren. Meine Reisebegleitung hatte sich vorab über vianova Reisen ein Set an Thermokleidung am Flughafen Kuusamo reserviert, darin waren Handschuhe von Gooseys (Hipora) enthalten. Am besten besorgst Du Dir arktistaugliche Handschuhe. Es gibt übrigens auch beheizte Fäustlinge, die sich auf verschiedene Stufen einstellen lassen. Sie sind dementsprechend teuerer, aber sicher super.
  • Mütze und Schal: Eine warme Mütze, die die Ohren bedeckt, und ein Schal oder Schlauchschal. Eine schützende Gesichtsmaske ist ebenfalls Gold wert, spätestens bei Deinem Ausritt mit einem Finnpferd durch das Winterwunderland oder einer Fahrt mit dem Husky- oder Rentierschlitten wirst Du sie brauchen.

Sorglos unterwegs: Winterurlaub in Finnland mit dem LTA-Reiseschutz

Polarlichter bei Kuusamo, Finnland.

Polarlichter in Kuusamo. Copyright: Michael Laß (CC BY-SA 4.0).

Plötzliche Krankheit, unvorhergesehene Reiseabbrüche oder Gepäckverlust … Ist mir (fast) alles schon passiert. Manchmal können unerwartete Ereignisse oder Herausforderungen die Urlaubsfreude trüben. Deshalb setze ich seit vielen Jahren auf das Reiseschutz-Komplettpaket All in One von LTA. Es hat eine ganzjährige Gültigkeit für alle meine Reisen – weltweit. Egal, ob ich zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto, dem Bus, der Bahn, dem Flugzeug oder mit dem Schiff unterwegs bin. Schon gewusst? Der Reiseschutz-Spezialist Lifecard Travel Assistance (LTA) gehört auch 2025 wieder zu den fairsten Schadenregulierern. Bereits zum siebten Mal in Folge erhielt der Versicherer von der Zeitschrift FOCUS-MONEY die Bestnote „sehr gut“ in der Kategorie Reiseversicherungen. Mit diesem Wissen lässt es sich einfach entspannt und sorgenfrei reisen.

Must-haves: Unverzichtbare Reisebegleiter für Finnland

  • Wärmepads: Kleine Handwärmer sind praktisch für Ausflüge. Zu viel darf man allerdings nicht erwarten. Trotzdem war ich immer froh, wenn ich meine Hände nach dem Fotografieren in meine Manteltaschen stecke und dort ein Handwärmer auf mich wartete. 🙂
  • Thermosohlen: Für die Füße hatte ich mir in der Drogerie (z.B. Rossmann oder dm) diese Thermoeinlegesohlen geholt, die warm werden, wenn man sie in die Schuhe legt. Die haben mir sehr geholfen.
  • Sonnenbrille: Schnee reflektiert viel Licht, besonders an sonnigen Tagen.
  • Hautschutz: Fettige Kälteschutzcremes verhindern trockene Haut und Erfrierungen. Auch eine fetthaltige Handcreme ist sehr zu empfehlen. Meine Hände haben unterwegs echt gelitten, was vor allem daran lag, dass ich sie zum Fotografieren oft von den Handschuhen befreit habe.
  • Thermoskanne: Für heiße Getränke unterwegs.
  • Powerbank: Bei Kälte verlieren Akkus und Batterien schneller an Leistung. Setze Dein Handy unterwegs daher am besten nicht unmittelbar der Kälte aus, sondern trage es nah am Körper (z.B. in der Innentasche Deiner Jacke). Außerdem ist es sinnvoll, eine Powerbank dabei zu haben.

Finnland-Urlaub im Winter: Was Du sonst noch wissen solltest

  • Einfach ausleihen: Viele finnische Unterkünfte bieten spezielle Winterausrüstung wie Overalls oder Stiefel an. Einen Verleih gibt es zum Beispiel am Kuusamo Airport, Du solltest die Thermokleidung jedoch rechtzeitig vorab reservieren.
  • Plane deine Aktivitäten: Buche Husky-Schlittenfahrten, Schneemobil-Touren oder Polarlicht-Exkursionen im Voraus. Ich hatte alle meine Ausflüge über vianova Reisen gebucht.
  • Achte auf deine Gesundheit: Viel trinken und nährstoffreiche Snacks helfen, die Energie bei kalten Temperaturen aufrechtzuerhalten. Unser Guide Salla, mit der wir die Schneeschuhwanderung im Oulanka Nationalpark gemacht hatten, riet uns durchaus zu fetthaltigen Speisen wie finnischen Pfannkuchen mit Marmelade und Zimtschnecken. Sie muss wissen, wie man der Kälte trotzt, denn sie zeltet sogar bei -30 Grad Celsius, wie sie uns erzählte.
  • Finnischen Glögi (finnischen Glühwein) probieren: Dieser wird meist anders zubereitet, als wir es von Glühwein gewohnt sind. Er besteht traditionell aus rotem oder schwarzem Johanisbeersaft oder Blaubeersaft. Außerdem können Gewürze und z.B. Rum zugefügt werden.
  • Apropos Alkohol: Du solltest Dich darauf einstellen, dass Alkohol in Finnland ziemlich teuer ist und im Supermarkt auch nur bis zu 8 Prozent Alkoholgehalt verkauft werden darf, stärkere Getränke dürfen nur ganz bestimmte Läden verkaufen. Mich persönlich hat das nicht gestört, da ich fast nie Alkohol trinke.
  • Lieber nicht: Falls Du auf einer Rentierfarm zu Gast bist, frage nicht, wie viele Rentiere der Farmer besitzt, das gilt als sehr unhöflich und in etwa so unpassend, wie jemanden nach seinem Kontostand zu fragen.
  • Übersetzungs-App installieren: Die finnische Sprache ist sehr speziell und ich konnte auf den Schildern etc. meist rein gar nichts verstehen. Finnisch ist mit der ungarischen, samischen und estnischen Sprache verwandt und gehört – im Gegensatz zu Deutsch – nicht zu den indoeuropäischen Sprachen.
  • Andere Länder, andere Sitten: Die Finnen gelten als wortkarg, was allerdings eher daran liegt, dass in Finnland Smalltalk, Phrasen, Floskeln und unbedachtes Gerede nicht sehr beliebt und verbreitet sind. Man sollte es also nicht persönlich nehmen, wenn die Begrüßung kurz und distanziert ausfällt.

Packliste für Finnland: Meine Reiselektüre

Ich finde es super spannend, mich schon vor der Reise auf das jeweilige Land, seine Kultur und Natur vorzubereiten. Eine Auswahl an guten Reiseführern gehört daher für mich dazu. Ich hatte mir u.a. „Finnland“ von Marco Polo aus der Stadtbibliothek ausgeliehen, der ist schön handlich und passte gut in den Koffer. Auf den letzten Seiten enthält er ein tolles Urlaubsquiz mit Fragen á la „Was ist die Lieblingsspeise des finnischen Nationaltiers, des Braunbären?“ Besonders ausführlich ist der Reiseführer „Finnland“ vom DuMont Verlag, er eignet sich für alle, die längere Zeit in Finnland bleiben und verschiedene Regionen bereisen. Mit viel Humor hat Roman Schatz eine „Gebrauchsanweisung für Finnland“ geschrieben (Piper Verlag), die einen tollen Einblick in die Gesellschaft Finnlands gibt. Gut gefallen hat mir auch der DuMont Bildatlas zu Finnland, der die Vorfreude auf die Reise nochmal steigert. Außerdem hatte ich „Durch Lappland im Winter“ vom Reise Know-How-Verlag dabei, der sich gut für alle eignet, die mit dem Wohnmobil und/oder einem Hund unterwegs sind.

Ich wünsche Dir viele wunderbare Momente im Winterwunderland! 🙂

Rebecca

PS: Du möchtest wissen, welche Abenteuer ich während meiner Finnlandreise erlebt habe? In meinem Blogbeitrag Wenn Winterträume wahr werden – 8 Wunder, die Du in Finnland erleben kannst erfährst Du es.