Das Steinhuder Meer kannte ich noch aus meiner Jugend, als man an heißen Sommertagen einen Ort suchte, der Abkühlung versprach. Denn wenn es eines gibt, das in meiner Heimatstadt fehlt, ist das ein Badesee. Das Steinhuder Meer ist der größte See Nordwestdeutschlands und daher ein beliebtes Ausflugsziel. Was man hier noch machen kann, außer zu schwimmen und vom Steg aus den Sonnenuntergang zu bewundern? Ziemlich viel: zum Beispiel SUP-Yoga, Klettern, Stand up Paddling, Axtwerfen, Bogenschießen, Moorwanderungen und Radfahren. Ich war vor Ort im Naturpark unterwegs und habe es ausprobiert.
Kategorie: Europa (Seite 9 von 15)
»Zauberland« bedeutet »Töwerland« übersetzt. Wer einmal hier war, weiß, warum dieser Name so passend ist. Juist – das ist die Entdeckung der Langsamkeit, denn hier gibt es nicht einmal Autos. Stattdessen hört man das leise Hufgetrappel der Pferdekutschen und das Rauschen des Meeres. Bereits bei der Ankunft werdet ihr merken, wie entschleunigend diese Insel wirkt – und das macht sie zum perfekten Ort für einen Wellnessurlaub. Ich zeige euch, welche Treatments ihr euch nicht entgehen lassen solltet – von der Meersalz- oder Meerschlammkörperpackung über ein Meeresalgenbad bis hin zur Thalasso-Klimatherapie. Eines ist sicher: nach dieser kleinen Inselauszeit werdet ihr euch wie neu geboren fühlen.
„Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden“ so lautet eines meiner Lieblingszitate von Franz Kafka. Und Schönes lässt sich hier in Prag unendlich vieles finden. Das haben mittlerweile Touristen aus aller Welt bemerkt und so ist es rund um die Sehenswürdigkeiten ziemlich voll. Ich habe für euch deswegen auch einige Tipps gesammelt, die helfen, dem Trubel zu entkommen. Denn zum Glück hat Prag noch viel mehr zu bieten als die typischen Sehenswürdigkeiten – zum Beispiel spannende Szeneviertel und tolle vegetarische Restaurants.
Bunte Blumen, die alte Steinhäuser in engen Gassen zieren, Olivenbäume, deren grün-silbrige Blätter im Sonnenlicht schimmern und sanft geschwungene Zypressenhügel, die herrschaftliche Villen und Parkanlagen umsäumen, all das ist die Toskana. Und noch viel mehr. La dolce vita lässt sich hier in all seinen Facetten ganz wunderbar genießen – das wussten auch schon viele berühmte Künstler zu schätzen. Meine Tipps für einen Urlaub in Lucca & Umgebung.
Diesmal war ich für Ruhr Tourismus im Kreis Wesel unterwegs, um fünf Tipps für den Valentinstag zu sammeln. Vom märchenhaften Schloss Ringenberg über tolle Cafés und Restaurants bis hin zum Romantik- und Wellness-Hotel. Was ich vor Ort alles so erlebt habe, erfahrt ihr auf dem Blog #MeinRuhrgebiet.
Lust auf hyggelige Momente? Je hektischer und rauer es im Alltag zugeht, desto mehr sehnen wir uns nach einem Ort, an dem alles anders ist. Einem Ort, wo ein heißes Bad mit Ausblick auf schneebedeckte Landschaften auf uns wartet-, ein loderndes Feuer im Kamin oder der holzige Duft einer finnischen Sauna. Zum Glück gibt es diese kleinen Oasen, an denen wir tief durchatmen- und uns wieder auf das Wesentliche konzentrieren können. Bei einem guten Essen mit frischen, regionalen Zutaten, einer entspannenden Massage oder beim Lesen, eingekuschelt in eine weiche Decke. Hier kommen fünf Wohlfühlplätze in Deutschland, die ich besucht habe.









Neueste Kommentare